Skip to main content

Grundschulen in Sachsen-Anhalt 

Das Land Sachsen-Anhalt ist das Zuhause von mehr als 2,1 Millionen Menschen. Darunter finden sich nicht nur Erwachsene, sondern auch zahlreiche Kinder, die besondere Bedürfnisse haben. Die Kommunen halten daher spezielle Angebote für Familien bereit, während es auch spezielle Unterstützungsangebote gibt. Nicht zu vergessen ist außerdem das Schulwesen in Sachsen-Anhalt. Junge Eltern erleben zunächst, dass es herausfordernd sein kann, einen Kindergartenplatz für den Nachwuchs zu ergattern. Später bedarf es dann einer intensiven Auseinandersetzung mit den Grundschulen in Sachsen-Anhalt, bevor der Übergang auf eine weiterführende Schule sowie der Schulabschluss in den Mittelpunkt des Interesses rücken.

So läuft der Unterricht an den Grundschulen in Sachsen-Anhalt


Kinder aus Sachsen-Anhalt besuchen die Grundschule von der ersten bis zur vierten Klasse. Währenddessen erhalten sie typischerweise Unterricht in den folgenden Fächern:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Mathematik
  • Religion/Ethik
  • Kunst
  • Musik
  • Sport
  • Sachunterricht

Grundsätzlich folgen die Grundschulen in Sachsen-Anhalt dabei landesweit einheitlichen Lehrplänen. Zusätzlich ist auch die Vermittlung von Medienkompetenz eine wichtige Aufgabe der Primarstufe.

Die Organisation der Grundschulen in Sachsen-Anhalt

Die Grundschulen fallen in Sachsen-Anhalt ebenso wie alle anderen Schulformen in den Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Bildung Sachsen-Anhalt. Hier werden auf Landesebene die Weichen für die Bildung in Sachsen-Anhalt gestellt. Erwähnenswert ist zudem das Landesschulamt Sachsen-Anhalt, das verschiedene Aufgaben wahrnimmt. Die einzelnen Grundschulen befinden sich dahingegen in kommunaler, kirchlicher oder privater Trägerschaft. Dadurch ergibt sich eine komplexe Struktur des Grundschulwesens in Sachsen-Anhalt.

Checkliste für die Auswahl der richtigen Grundschule

Die Grundschule ist die erste Station in der Schullaufbahn eines jeden Kindes. Aus diesem Grund ist es wichtig, die richtige Grundschule auszuwählen, um von Anfang an die richtigen Weichen zu stellen. Die folgende Checkliste macht deutlich, welche Aspekte dabei zu beachten sind:

  • Entfernung zum Wohnort
  • Schulform
  • pädagogisches Konzept
  • Betreuungsangebote
  • besondere Schwerpunkte

5 Tipps zur Vorbereitung von Kindern auf die Schule

Dass mit der Einschulung gewissermaßen der Ernst des Lebens für Kinder beginnt, ist allgemein bekannt. Im Zuge des Besuchs einer Grundschule werden die Kinder an das strukturierte Lernen im Klassenverband herangeführt. Das kann sehr herausfordernd sein und bedeutet eine große Veränderung für die gesamte Familie. Damit der Start ins Schulleben glückt, gibt es nachfolgend fünf Tipps:

  • Sprechen Sie mit Ihrem Kind über den bevorstehenden Beginn der Schulzeit und wecken Sie die Vorfreude!
  • Fördern Sie die motorischen Fähigkeiten Ihres Kindes, indem Sie sportlichen Aktivitäten nachgehen und sich auch dem Basteln widmen!
  • Bringen Sie Ihrem Kind im Alltag bei, dass es sich hin und wieder gedulden muss!
  • Animieren Sie Ihr Kind, verschiedene Dinge eigenständig zu machen, um Verantwortung zu lernen und Selbstvertrauen zu gewinnen!
  • Planen Sie gemeinsam mit dem Kind die Einschulung und eine damit verbundene private Feier!