Skip to main content

Deutsch in der Grundschule

Dass Kinder in der Grundschule das Lesen und Schreiben lernen, ist das A und O. So wird der Grundstein für die weitere schulische Laufbahn und das gesamte weitere Leben gelegt. Das Fach Deutsch in der Grundschule hat somit einen hohen Stellenwert und vermittelt den Kindern elementare Kompetenzen aus dem Bereich der Grundbildung. Erwachsene Analphabeten wissen aus eigener Erfahrung, wie schwer und beschämend es sein kann, wenn man nicht lesen und schreiben kann. Dementsprechend ist der Deutschunterricht ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt der gesamten Grundschulzeit.

Deutsch darf in der Grundschule nicht fehlen und gehört hier zu den wichtigsten Fächern. Das wird auch anhand des Umfangs deutlich, in dem Deutsch in der Grundschule üblicherweise unterrichtet wird. Für all diejenigen, die mehr über den Deutschunterricht der Grundschule erfahren möchten, findet sich nachfolgend viel Wissenswertes.

Die Bedeutung des Fachs Deutsch in der Grundschule

Der Bildungsauftrag der Grundschulen in Deutschland besteht zu einem wesentlichen Teil in der sprachlichen Bildung. Die Relevanz des Deutschunterrichts der Grundschule steht somit außer Frage. Die Kinder lernen hier das Lesen und Schreiben. Zugleich wird auch ihr sprachliches Ausdrucksvermögen gefördert. Da die Sprache das zentrale Kommunikationsmittel ist und somit das Zusammenleben prägt, ist die Sprachbildung ein zentraler Aspekt der Grundbildung.

Deutsch ist bis zum Schulabschluss ein verpflichtendes Hauptfach, das stets auf dem Stundenplan Beachtung findet. In der Grundschulzeit ist dies in besonderem Maße der Fall, da hier die Basis für eine umfassende Sprachbildung geschaffen wird.

Zentrale Kompetenzen im Fach Deutsch an der Grundschule

In der Grundschule findet für gewöhnlich ein kompetenzorientierter Deutschunterricht statt. Dieser legt besonderen Wert auf die Lese- und Schreibkompetenz der Kinder. Darüber hinaus wird auch die Handschrift geschult. Textverständnis, Grammatik und Rechtschreibung stehen ebenfalls im Mittelpunkt. Der Deutschunterricht der Grundschule muss zwar stets altersgerecht erfolgen, kommt aber dennoch sehr umfassend und facettenreich daher. Dies ist vor allem dem Umstand geschuldet, dass in den ersten Schuljahren die Basis für die weitere Sprachbildung geschaffen wird. Es ist daher immens wichtig, dass Grundschülerinnen und -schüler die Kompetenzen des Deutschunterrichts verinnerlichen.

Das Kompetenzstrukturmodell für das Fach Deutsch

Für all diejenigen, die sich ein genaues Bild von den Kompetenzen im Deutschunterricht der Grundschule machen möchten, lohnt sich eine Auseinandersetzung mit dem betreffenden Kompetenzstrukturmodell. Dieses sieht vor, dass die methodische Kompetenz gewissermaßen nebenbei erworben wird. Im Fokus stehen die inhaltlichen Kompetenzen, die die folgenden Bereiche abdecken:

  • Sprechen
  • Zuhören
  • Schreiben
  • Lesen
  • Sprachgebrauch

5 Tipps für den Grundschulunterricht in Deutsch

Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder die Grundschulzeit genießen und währenddessen fürs Leben lernen. Das Lesen und Schreiben steht dabei vielfach im Mittelpunkt. Mütter und Väter möchten ihren Nachwuchs gerne unterstützen und können dabei unter anderem auf die folgenden Tipps vertrauen:

  • Lesen Sie Ihrem Kind vor und animieren Sie es, Ihnen vorzulesen!
  • Sprechen Sie viel mit Ihrem Kind und hören Sie ihm aufmerksam zu!
  • Bauen Sie kleine Schreibaufgaben für das Kind in den Alltag ein!
  • Nehmen Sie gegebenenfalls Förderunterricht für Ihr Kind in Anspruch!
  • Denken Sie bei großen Schwierigkeiten im Fach Deutsch an eine Lese-Rechtschreibschwäche oder Legasthenie!

Checkliste: Das lernen Grundschüler:innen in Deutsch

Im Deutschunterricht der Grundschule sollen die Kinder in erster Linie lesen und schreiben lernen. Das zeigt sich auch am klassischen Unterrichtsstoff, der sich den Lese- und Schreibfertigkeiten widmet. Der Sprachgebrauch kommt ebenfalls nicht zu kurz, denn auch grammatikalische und orthografische Aspekte finden hier Beachtung. Die folgende Checkliste vermittelt einen ersten Eindruck von den zentralen Inhalten des Deutschunterrichts in der Grundschule:

  • Buchstaben und Laute
  • Sprechen
  • Zuhören
  • Lesen
  • Schreiben
  • Rechtschreibung
  • Zeichensetzung
  • Grammatik

Die Kinder lernen demnach das Alphabet kennen, können später Wörter schreiben und lesen, bevor sie einzelne Sätze und später ganze Texte schreiben und verstehen können. Dabei arbeiten sie kontinuierlich an der Rechtschreibung und Grammatik, sodass sich im Laufe der Grundschulzeit ein solides Verständnis entwickelt.

FAQs

Was kann man tun, wenn das Kind Probleme im Deutschunterricht der Grundschule hat?

Kinder, die sich mit dem Schreiben und Lesen schwertun, brauchen besondere Unterstützung. Häufig hilft es, wenn sich die Eltern ausreichend Zeit nehmen und die Unterrichtsinhalte zuhause wiederholen und abarbeiten. Zudem können sie auch im Alltag die Deutschkenntnisse ihres Kindes nebenbei fördern. Falls diese Maßnahmen nicht ausreichen, kann man sich nach zusätzlichem Förderunterricht erkundigen. Ansonsten ist Deutsch-Nachhilfe für Grundschüler:innen eine vielversprechende Option, um die Lernschwierigkeiten aktiv anzugehen.

Welche speziellen Angebote gibt es für Grundschulkinder, deren Muttersprache nicht Deutsch ist?

Kinder, die zuhause kein Deutsch sprechen, tun sich im Deutschunterricht der Grundschule oftmals sehr schwer. Sie müssen zunächst die deutsche Sprache lernen, bevor sie für die eigenen Unterrichtsinhalte bereit sind. An einigen Grundschulen gibt es daher speziellen Förderunterricht. Auch separater Unterricht im Fach Deutsch als Zweitsprache ist möglich.

Welchen Bezug hat der Deutschunterricht zu anderen Fächern der Grundschule?

Das Sprechen, Zuhören, Lesen und Schreiben sind Grundfertigkeiten, die in allen Schulfächern und Lebenslagen von Belang sind. Der Bezug des Deutschunterrichts zu anderen Fächern steht somit außer Frage. Um in der Schule bestehen und den Alltag selbständig meistern zu können, braucht man die Kompetenzen des Deutschunterrichts. Die Leistungen in Deutsch wirken sich somit längst nicht nur auf die Deutschnote aus.